Tour-Stopp in Kambodscha: Eine Reise durch Geschichte und Gemeinschaft

Unsere Reise führte uns von Laos aus in den Norden Kambodschas, entlang des majestätischen Mekong. Dank sorgfältiger Vorbereitung und der frühzeitigen Übermittlung der Fahrzeugdaten verlief die Einreise reibungslos und ohne Wartezeiten an der Grenze.

In der Mitte des Landes, nahe der historischen Tempelanlage Sambor Prei Kuk, erreichten wir den kleinen Ort Kampong. Dort hatten wir die besondere Gelegenheit, an einem großen Pfadfinder*Innenlager auf dem Gelände der örtlichen Universität teilzunehmen. Das Lager begann mit einer feierlichen Eröffnung und einer Parade der kambodschanischen Pfadfinder*Innen. Die folgenden Tage waren gefüllt mit vielfältigen Workshops, einem Ausflug zur nahegelegenen Tempelanlage, sozialen Aktionen sowie kulturellen Abendveranstaltungen. Unser eigener Workshop über die Sustainable Development Goals und die Integration beim Pfadfinden fand großen Anklang. Wir haben uns über den spannenden Meinungsaustausch mit den Teilnehmenden bezüglich der Priorisierung der Ziele gefreut und konnten in dem Rahmen auch unser Projekt vorstellen.

Besonders bemerkenswert war der tägliche Beginn des Programms noch vor Sonnenaufgang mit Gebeten und Frühsport, was uns tiefe Einblicke in die kulturellen Traditionen Kambodschas ermöglichte.

Tempel.

Ein Highlight des Lagers war der gemeinsame Besuch der Tempelanlage Sambor Prei Kuk. Die Teilnehmenden, die aus allen Landesteilen Kambodschas angereist waren, erhielten eine spannende und informative Führung durch die historischen Ruinen. Sambor Prei Kuk, übersetzt als „der Tempel im Reichtum des Waldes“, ist eine bedeutende archäologische Stätte und wurde 2017 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Als ehemalige Hauptstadt Ishanapura des Chenla-Reiches aus dem späten 6. und frühen 7. Jahrhundert umfasst die Anlage über hundert Tempel, darunter zehn achteckige, die in Südostasien einzigartig sind. Die kunstvollen Sandsteinverzierungen sind charakteristisch für den prä-angkorianischen Sambor-Prei-Kuk-Stil.

Während unseres Aufenthalts tauschten wir uns intensiv mit den kambodschanischen Pfadfinder*innen über traditionelle Spiele, Rezepte und Aktionen aus. Ein besonderes Spiel, das wir kennenlernen durften, ist das traditionelle kambodschanische Kinderspiel លាក់កន្សែង, welches früher in den Nächten des Neumonds, während des Neujahrsfestes oder zur Entspannung nach einem anstrengenden Tag gespielt wurde. Es reiht sich in eine Reihe traditioneller Khmer-Spiele ein, die während der Feiertage gespielt werden und die kulturelle Identität stärken.​

In kulinarischer Hinsicht konnten wir vor Ort einige traditionelle Gerichte probieren und neue Geschmacksrichtungen erleben. Wie immer könnt ihr hier ein typisches Spiel, ein leckeres Rezept und eine kreative Aktion entdecken.

Spiel Kambodscha - Versteckspiel mit dem Handtuch

Herkunftsland: Kambodscha

Kurzbeschreibung:

Dieses traditionelle kambodschanische Kinderspiel wurde früher in den Nächten des Neumonds während des Neujahrsfestes oder zur Entspannung nach einem anstrengenden Tag gespielt. Ziel ist es, ein kleines Handtuch unbemerkt hinter dem Rücken eines Mitspielers zu verstecken und den Sitzplatz schnell zu wechseln, bevor man entdeckt wird.

Spieleranzahl: 6-7 Personen

Dauer:
Variabel, typischerweise 15-30 Minuten

Spielanleitung:

  1. Die Spieler*Innen sitzen in einem Kreis und legen ihre Hände auf die Knie. Eine Person bleibt außerhalb des Kreises und hält ein kleines Handtuch oder einen Schal (das „Towel“).
  2. Die Person außerhalb des Kreises bewegt sich um die sitzenden Spieler*Innen herum und versucht, das Handtuch unbemerkt hinter dem Rücken eines Mitspielers zu platzieren.
  3. Die Spieler*Innen dürfen nicht hinter sich schauen oder nachfühlen, ob das Handtuch hinter ihnen liegt.
  4. Sobald das Handtuch platziert wurde, läuft die Person außerhalb des Kreises weiter. Falls die sitzende Person das Handtuch hinter sich bemerkt, bevor die andere Person weiterläuft, bleibt er oder sie der Sieger.
  5. Falls die Person es nicht merkt, muss sie oder er nun ebenfalls so schnell wie möglich aufstehen und den/die Läufer*In fangen. Die laufende Person versucht, den Sitzplatz der nun aufgestandenen Person so schnell wie möglich einzunehmen.
  6. Gelingt es der ursprünglichen gelaufenen Person, den Platz einzunehmen, bleibt die neu aufgestandene Person außerhalb des Kreises und das Spiel beginnt von vorne.

Das Spiel fördert Geschicklichkeit, Reaktionsfähigkeit und Aufmerksamkeit.

Spielmaterialien:

Ein Halstuch oder ein Schal

Altersgruppe:
Ab 6 Jahren

Beigetragen von:
Thida, Krong Khemara Phoumin, Kambodscha

Bild von Versteckspiel mit dem Handtuch (លាក់កន្សែង)

   

Rezept Kambodscha - Ko Kor

Herkunftsland: Kambodscha

Kurzbeschreibung:

Ko Kor ist eine traditionelle, köstliche, gesunde und nahrhafte Suppe mit vielen frischen Fisch-, Fleisch- und Gemüsesorten. Die Suppe enthält verschiedene Zutaten, insbesondere Gemüse, die nach Belieben hinzugefügt werden können. Im Allgemeinen werden für diese Suppe Gemüsesorten verwendet, die in der Nähe des Hauses oder im Garten wachsen, wie Kürbis, Papaya, Bitterblatt, Bockshornklee, Basilikumblätter, Kürbiswurzel, Moringablätter, Maniokwurzel, Palmfrüchte, Erdnüsse und Ringelblumen.

Zubereitungszeit: 25 Minuten

Zutaten für vier Personen:

  • 1 kg Fisch und Fleisch z.B. Asiatischer Rotschwanzwels und Schweinefleisch
  • 250 – 300 g Duftreis oder Jasminreis
  • 3 Blätter Moringa oder Pulver
  • 1 Löffel Fischpaste
  • 1 Löffel Fischsauce
  • 1 Löffel Palmzucker oder eine Alternative wie brauner Zucker
  • 1 Löffel Hühnersuppe
  • 2 Löffel Öl neutral
  • Kambodschanische Gewürzumischung (wie zum Beispiel Zitronengras, Kurkuma, Großer Galgant, Kaffernlimette, Knoblauch)

Zubereitungsschritte:

  1. Fisch in Würfel schneiden und Schweinefleisch in Streifen schneiden. Den Reis in einer Pfanne anbraten.
  2. Fett erhitzen, Reis und Gewürze hinzufügen und anbraten. Fisch und Schweinefleisch, Fischsauce, braunen Zucker und Suppenpulver hinzufügen. Das Gemüse weich braten, ausreichend Wasser hinzufügen, aufkochen lassen, abschmecken und die Moringablätter hinzufügen.
  3. Wasser hinzufügen und kochen lassen, bis die Moringablätter bedeckt sind.

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Tipps und Variationen:

Meine Mutter hat mir gesagt, wenn man mehr Gemüse möchte, kann man es auch verwenden, zum Beispiel Kürbis, Zuckerpalme oder Sandbohne.

Beigetragen von:
Thi Na, Phnom Penh, Kambodscha

Bild von Ko Kor

   

Aktion Kambodscha - Messengers of Peace Training

Herkunftsland: Kambodscha

Kurzbeschreibung:

Das „Messengers of Peace“ (MoP) Training ist ein ganztägiges Programm, das darauf abzielt, die persönlichen und sozialen Kompetenzen der Teilnehmenden zu stärken. Durch interaktive Workshops und Schulungen werden Fähigkeiten wie Führungskompetenz, Problemlösung und Entscheidungsfindung gefördert. Zudem erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Geschichte und Ziele der Weltorganisation der Pfadfinderbewegung (WOSM).

Ziel: Entwicklung und Stärkung von Soft Skills, Führungskompetenzen und Kenntnissen über die Pfadfinderbewegung, um aktive Botschafter des Friedens in der Gemeinschaft zu werden.

Dauer: 8 Stunden

Altersempfehlung:
Älter als 15 Jahren

Benötigte Materialien:

  • Schulungsunterlagen zu den Themen
  • Schreibmaterialien (Stifte, Notizblöcke)

  • Präsentationsmedien (z.B. Beamer, Flipcharts)

  • Namensschilder für Teilnehmende

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Einführung (30 Minuten)
  2. Workshop Phase I (2,5 Stunden)
  3. Mittagspause (1 Stunde)
  4. Workshop Phase II (2 Stunden)
  5. Kaffee- und Teepause (30 Minuten)
  6. Workshop Phase III (1 Stunde)
  7. Abschluss und Reflexion (30 Minuten)

Tipps / Hilfestellungen:
Schaffe eine offene Atmosphäre für aktive Beteiligung und nutze interaktive Methoden wie Gruppenarbeiten und Rollenspiele, um die Inhalte praxisnah zu vermitteln.

Link / Download:
https://sdgs.scout.org/project/messengers-peace-training-4

Beigetragen von:
Pfadfinder*Innen Kambodscha

Bild von Messengers of Peace Training

   

Nach dem inspirierenden Lager setzten wir unsere Reise Richtung Westen fort und erreichten Siem Reap. Dort nutzten wir die Gelegenheit, das beeindruckende Angkor Wat zu besichtigen. Dieses imposante Tempelkomplex wurde im frühen 12. Jahrhundert unter König Suryavarman II. erbaut und ist das größte religiöse Monument der Welt, das den Höhepunkt der Khmer-Architektur markiert. Ursprünglich dem Hindu-Gott Vishnu gewidmet, wurde Angkor Wat gegen Ende des 12. Jahrhunderts zu einem buddhistischen Tempel umgewandelt. Neben der Erkundung der Tempelanlagen vertieften wir unser Wissen durch den Besuch des Angkor National Museums, die die reiche Geschichte und Kultur der Region durch viele Artefakte und Modelle eindrucksvoll vermittelt.​

Finale.

Unsere Reise von Kambodscha nach Thailand gestaltete sich herausfordernd, da wir mehrere Grenzübergänge ansteuern mussten, um eine Möglichkeit zu finden mit Scouti über die Grenze zu kommen. Dies führte uns über noch nicht vollständig ausgebaute Straßen und über Brücken, die ohne Geländer oder Absicherungen bereits für den Verkehr freigegeben waren. Trotz dieser Bedingungen gelang es uns schließlich, sicher nach Thailand einzureisen und unsere Reise fortzusetzen.​

Die Zeit in Kambodscha war für uns eine bereichernde Erfahrung, geprägt von kulturellem Austausch, historischen Entdeckungen und dem spannenden Austausch mit den Pfadfinder*innen vor Ort.​

Bleibt dran für weitere Berichte und Erlebnisse aus den kommenden Ländern unserer Tour 🎊