Pfadfinden zwischen Strand, Schulbank und Sonnenuntergang
Nach unserem Grenzübertritt von Kambodscha aus führte uns unsere Route entlang der malerischen thailändischen Küste Richtung Westen. Immer wieder hielten wir direkt am Meer – ein kurzer Stopp zum Durchatmen, zum Genießen und auch, um ein technisches Problem an unseren Rädern in einer kleinen Werkstatt bei Pattaya zu beheben. Von dort aus ging es weiter nach Bangkok, wo wir für eine Nacht Halt machten. Statt uns in das hektische Stadtzentrum zu stürzen, parkten wir an einem kleinen See – ein ruhiger Ort mitten in der Stadt. Dort kamen wir schnell mit Einheimischen ins Gespräch, unter anderem mit einem älteren Herrn, der uns erzählte, dass er täglich hierherkomme, um Golf zu spielen. Er lud uns spontan ein, mit ihm eine Runde zu spielen – ein unerwartetes, aber wunderbares Erlebnis! Beim gemeinsamen Spiel tauschten wir uns über das Leben in Thailand, kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten aus. Diese Begegnung war ein stilles, aber eindrückliches Beispiel dafür, wie herzlich und offen die Menschen in Thailand sind – ganz ohne große Sehenswürdigkeiten.
Doch unser eigentliches Ziel lag weiter südlich – auf der Halbinsel Phuket, wo wir schließlich für mehrere Tage unser Lager auf einem kleinen Zeltplatz mit traumhafter Aussicht aufschlagen konnten. Hier, etwas abseits des touristischen Trubels, wurden wir direkt am ersten Tag herzlich vom Vorstand des lokalen Pfadfinder*innenbezirks empfangen, der sich viel Zeit für uns nahm und gemeinsam mit uns ein spannendes Programm für die kommenden Tage aufstellte. Dank seines großen Engagements konnten wir uns mit Gruppen aus der Region treffen – ein Austausch, der für alle Seiten bereichernd war. Die Treffen boten uns tiefe Einblicke in das Pfadfinder*innenleben in Thailand und in die Kultur des Landes – nicht zuletzt durch inspirierende Gespräche über die Inhalte thailändischer Pfadfinder*innenlager, in denen auch Survival-Fähigkeiten wie Feuer machen oder Orientierung im Dschungel gelehrt werden.










Pfadfinden.
Was viele überraschen dürfte: In Thailand, wie auch in anderen Ländern in Südoastasien, ist das Pfadfinden eng mit dem Schulalltag verknüpft. Schüler*innen können es als freiwillige Aktivität im Rahmen des Unterrichts wählen – und die Gruppen werden meist von Lehrkräften oder ehemaligen Pfadfinder*innen geleitet. Diese enge Verbindung zur Bildung sorgt für eine starke Integration in den Alltag der Jugendlichen und gibt Pfadfinden hier eine ganz eigene Struktur und Basis.
Unsere Begegnungen waren lebendig, voller Neugier und Freude: Wir gestalteten gemeinsame Workshops, spielten miteinander, sangen traditionelle Lieder und es wurde ein Tanz vorgeführt. Es wurde gelacht, gelernt und gestaunt – über Gemeinsamkeiten und Unterschiede, über Sprachen, Bräuche und natürlich über das jeweilige Pfadfinder*innenleben.

Wie bei jedem unserer Stopps durften wir auch hier ein Rezept, eine Spielidee und eine besondere Pfadfinde*innenraktion aus Thailand mitnehmen – als Inspiration für Gruppenstunden und interkulturellen Austausch.
Spiel Thailand - Der einbeinige Hase
Herkunftsland: Thailand
Kurzbeschreibung:
In diesem traditionellen thailändischen Spiel treffen Bewegungsfreude, Teamdynamik und eine Portion Chaos aufeinander. Spieler*innen erleben, wie sich aus einem einfachen Bewegungsmuster ein fesselnder Gruppenprozess entwickelt, bei dem Lachen, Taktik und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. 🌏🤸♀️✨
Spieleranzahl: 6–10 Personen (flexibel)
Dauer:
10–20 Minuten
Spielanleitung:
„Kratai Khadeaw“ (Thai: กระต่ายขาเดียว – übersetzt: Der einbeinige Hase) ist ein traditionelles Fangspiel aus Thailand. Eine Person wird als „Hase“ bestimmt und darf sich nur hüpfend auf einem Bein fortbewegen. Die anderen Spieler*innen laufen innerhalb eines rechteckigen oder quadratischen Spielfelds umher und versuchen, nicht vom Hasen berührt zu werden.
Wird ein*e Mitspieler*in vom Hasen berührt, wird diese ebenfalls zum Hasen und muss nun auch auf einem Bein hüpfen und die anderen jagen. Das Spiel geht so lange weiter, bis alle gefangen wurden – oder ein Zeitlimit erreicht ist.
Spielmaterialien:
Kein Material notwendig (optional Markierung für Spielfeld)
Altersgruppe:
Ab ca. 6 Jahren
Beigetragen von:
Recherche, Kinderspiele Thailand
Rezept Thailand - Scharfe Thai-Suppe mit Dosenfisch
Herkunftsland: Thailand
Kurzbeschreibung:
Tom Yum mit Dosenfisch ist eine schnelle, aromatische Thai-Suppe, die mit Makrele in Tomatensauce, frischen Kräutern und Gewürzen zubereitet wird. Die Suppe ist würzig, sauer und voller Geschmack – perfekt in Kombination mit gedämpftem Reis.
Zubereitungszeit: 15–20 Minuten
Zutaten für vier Personen:
-
1 Dose Makrele in Tomatensauce
-
500 ml Wasser
-
2–3 Kaffirlimettenblätter. Alternativ frisch abgeriebene Schale einer Limette sowie deren Saft.
-
1 Stängel Zitronengras
-
3 Scheiben Galgant. Alternativ kann Ingwer verwendet werden.
-
1 Tomate (in Spalten geschnitten)
-
1 kleine Zwiebel (in Scheiben geschnitten)
-
3–4 Champignons (optional)
-
3–5 Thai-Chilis (Bird’s Eye). Anzahl nach belieben.
-
1–2 EL Fischsauce
-
1 EL Limettensaft
-
Frischer Koriander zum Garnieren
Zubereitungsschritte:
- Wasser in einem Topf zum Kochen bringen.
- Zitronengras, Galgant und Kaffirlimettenblätter hinzufügen und 2–3 Minuten mitkochen lassen.
- Zwiebel, Tomate und Champignons dazugeben und kochen, bis das Gemüse weich ist.
- Die Makrele samt Tomatensauce aus der Dose hinzufügen und 2–3 Minuten köcheln lassen.
- Mit Fischsauce und Limettensaft abschmecken.
- Zerkleinerte Chilis hinzufügen und vorsichtig umrühren.
- Vom Herd nehmen, mit frischem Koriander garnieren und heiß servieren.
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Tipps und Variationen:
-
Anstelle von Dosenfisch kann auch frischer Fisch verwendet werden.
-
Die Menge an Chilis und Limettensaft kann je nach Geschmack angepasst werden.
-
Für zusätzliches Aroma kann Thai-Basilikum hinzugefügt werden.
Beigetragen von:
Thipsuda P., Phuket, Thailand
Aktion Thailand - Müll sammeln am Strand
Herkunftsland: Thailand
Kurzbeschreibung:
Freiwillige Pfadfinder*innen engagieren sich für den Schutz der Meere: Mit Handschuhen, Müllsäcken und viel Einsatzbereitschaft wurde an einem thailändischen Strand Müll gesammelt – für eine saubere Umwelt und zum Schutz der marinen Ressourcen.
Ziel: Das Ziel der Aktion war es, die Sauberkeit des Strandes Rajamangala Beach (Provinz Trang) sicherzustellen und so zur Erhaltung mariner Lebensräume beizutragen.
Dauer: Ein Tag
Altersempfehlung:
Ab 10 Jahren
Benötigte Materialien:
-
Müllsäcke
-
Handschuhe
-
Greifzangen (optional)
-
Erste-Hilfe-Set
-
Infomaterial zu Meeres- und Umweltschutz
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Begrüßung und Einführung
-
Vorstellung des Ziels der Aktion
-
Kurzer Input zu Umwelt- und Meeresschutz
-
-
Müllsammelaktion
-
In kleinen Gruppen wurde das Strandgelände von Müll befreit
-
Die Gruppen wurden von Lehrkräften und erfahrenen Scouts begleitet
-
-
Umweltpädagogische Reflexion
-
Austausch über das Erlebte
-
Optional: Gespräch über den Alltag der Küstenbewohner*innen und deren Herausforderungen im Umweltschutz
-
Tipps / Hilfestellungen:
Die Aktion lässt sich auch an Flussufern oder in Parks durchführen und eine Zusammenarbeit mit lokalen Umweltgruppen oder Schulen ist empfehlenswert.
Link / Download:
https://sdgs.scout.org/project/volunteer-scouts-picking-trash-beach
Beigetragen von:
Inspiriert von Chalermwut Buwphet, Scouts for SDGs, Thailand

Abseits der Pfadfinder*innenbegegnungen genossen wir die Zeit in Phuket mit ihren traumhaften Stränden, farbenfrohen Märkten und unvergesslichen Sonnenuntergängen. Die Mischung aus spannenden Begegnungen und ruhigen Momenten am Meer machte diesen Abschnitt der Reise besonders intensiv.
Eindrücke.
Nach einigen Tagen ging es für uns weiter Richtung Süden. Mit einer Zwischenübernachtung in der Nähe der malaysischen Grenze verabschiedeten wir uns von Thailand – erfüllt von neuen Eindrücken, berührenden Begegnungen und der Vorfreude auf das, was noch vor uns liegt.
Thailand war bunt, freundlich, tiefgründig – und voller Lächeln. Wir nehmen viel mit und hoffen, dass unsere Erlebnisse auch euch inspirieren.